Restauration der Göttin Citroen DS 20
Citroën DS (Déesse)

Die DS ist ein zwischen 1955 und 1976 (letzte Krankenwagen) produziertes klassisches Automobil aus dem Hause Citroën . Die ausschließlich mit Vierzylinder-Reihenmotoren versehenen Wagen der Oberen Mittelklasse bzw. Oberklasse waren mit ihrer stromlinienförmigen Karosserie und der neuen hydropneumatischen Federung ihrer Zeit voraus. Zwei Jahre nach der Markteinführung kam 1957 zusätzlich eine Einsteigerversion unter dem Namen ID heraus. Vom 4. Oktober 1955 bis zum 24. April 1975 wurden insgesamt 1.456.115 Fahrzeuge der Modellreihe „D" gebaut.
Die Sensation des Pariser Automobilsalons 1955 ist der Nachfolger des Traction Avant. Die DS 19 wird präsentiert. Dieser Wagen besticht mit seinem revolutionären Design und dem hydropneumatischen System, das die Stahlfedern ersetzt. Auch das Schalten und die Servolenkung wird von dem neuen Hydrauliksystem übernommen. Am ersten Tag kann Citroën auf dem Salon bereits 12.000 Bestellungen der "Göttin" verbuchen.
Citroen DS 20 Baujahr 1971

Dieses Fahrzeug kam über Umwege zu uns
aus Paris St. Denis über das Ruhrgebiet.

Der Zustand ist alles andere als "Gut", wie man
unschwer aus den Fotos erkennen kann.

Es muss alles restauriert werden, er läuft zwar,
die Hydraulik funktioniert, Bremsen ebenso,
aber alles nicht so rund, er qualmt ziemlich.

Aber nun soll es endlich im November losgehen,
im nächsten Sommer soll er für eine Tour durch
Ostdeutschland fertig sein, manche glauben
nicht dran!!
Innenraum, Rückansicht und Motorraum des DS20 sehen nicht gerade restaurationsfähig aus, aber es gibt Ersatz, Sitzgarnitur, Stoßstange und Haube hinten sind schon vorhanden.
Dabei hat der Citroen DS 20 alles, was man sich wünschen kann:
-Halbautomatik
-Servolenkung
-Hydropneumatische Federung
-Hydraulische Bremsen
-mitlenkende Scheinwerfer
-Motorhaube aus Aluminium
-Dach aus Kunststoff

Aber jetzt gehts erstmal auf dem Hänger in die Restaurationswerkstatt.
Fortsetzung folgt !
Fotos © 2009 Klencke, Höperhöfen